Kontakt / Impressum
Beratung / Support: (+41) 079 321 20 20
6 Veranstaltungen (Seite 1 von 2)
CAS Peace Mediation & Dialogue
Weiterbildung der Universität Basel

Auf Anfrage
Preis auf Anfrage
in Basel

Veranstaltung

Kurscode:
373

Klassengrösse:
Auf Anfrage


Hinweise

Themen:
Gesellschaft: Mediation
Körper und Geist: Verhaltenstraining
Wirtschaft: Verhandlungstechnik

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Porträt



“Weiterbildung ist ein fester Bestandteil der Laufbahnplanung. Sie steht oft am Anfang grösserer beruflicher Veränderungen. Die Universität Basel bietet über 70 postgraduale und berufsbegleitende Weiterbildungsstudien aus allen Fachgebieten an. Bei uns finden Sie die passende Weiterbildung für Ihren nächsten Karriereschritt.
Das komplette Studienangebot finden Sie auf unserer Homepage:
www.weiterbildung.unibas.ch”

 Direktanfrage

Kontakt

Weiterbildung der Universität Basel
Petersgraben 35
CH-4001 Basel

www.weiterbildung.unibas.ch
weiterbildung (at) unibas.ch
Tel. 061 207 30 08

Twitter

Interviewtraining: Vorgehen, Wahrnehmung, Auftritt, Balance üben

Veranstaltung

“Das Beratungsdesign entwicklen wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen!”

Preisinformation:
Netto, zzgl. Mwst.

Kurscode:
7

Klassengrösse:
1 bis 1

Dauer:
2 Stunden

Kurszeiten:
nach Ihrer Wahl


Hinweise

Themen:
Gesellschaft: Kommunikation
Körper und Geist: Verhaltenstraining
Wirtschaft: Stellenbewerbung

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Ihre Fragen beantworte ich gerne!

Frau Katrin Juntke
Tel. 052 345 27 09
zukunft(at)katrinjuntke.ch

“Rufen Sie mich an oder senden Sie mir Ihr Anliegen per E-Mail. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.”

Porträt



Katrin Juntke Zukunftsmanagement berät Unternehmen und Menschen in Prozessen und Projekten mit dem systemischen, lösungsorientierten Coachingansatz, in denen es um Entwicklungen oder Veränderungen geht. Zum Beispiel bei neuen Führungsaufgaben, bei beruflichen Neuausrichtungen oder bei der persönliche Zukunftsbildgestaltung. Mit unseren Workshops erhalten Sie Impulse und Hilfestellung für noch unausgeschöpfte Potenziale, erhöhen Sie Ihre beruflichen Kompetenzen und entwickeln einen authentischen, kraftvollen Auftritt.”

 Direktanfrage

Kontakt

Katrin Juntke Zukunftsmanagement
Haldlerstrasse 10
CH-8311 Brütten

www.katrinjuntke.ch
zukunft (at) katrinjuntke.ch
Tel. 052 345 27 09

Kurs: «Emotionale Erste Hilfe (Care Giving)»

Veranstaltung

“Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)”

Durchführung:
Geplant, in 24 Tagen

Kurscode:
85

Klassengrösse:
5 bis 15

Dauer:
1 Tag

Kurszeiten:
8.45 bis 17.00 Uhr


Hinweise

Barrierefreie Zugänglichkeit:
  • Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrende

Themen:
Körper und Geist: Verhaltenstraining
Wirtschaft: Krisenmanagement
Wissenschaft: Psychologie

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Zertifizierter Anbieter

FPH
Akkreditierter Bildungsanbieter in Offizinpharmazie, zertifiziert durch Foederatio Pharmaceutica Helvetiae

Sekretariat

Frau Eliette Pianezzi
Tel. 044 252 42 01
info(at)dialog-ethik.ch

“Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.”

Porträt



“Dialog Ethik ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation. Das interdisziplinäre Team von Fachpersonen widmet sich der Frage nach dem bestmöglichen Handeln und Entscheiden im Gesundheits- und Sozialwesen. Spezialisiert ist Dialog Ethik auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis und umgekehrt. Wir unterstützen Fachpersonen, Patienten, Spitäler, Alters- und Pflegeheime und weitere Organisationen. Ausserdem leiten und begleiten wir Forschungsprojekte und fördern öffentliche Diskussionen zu medizinethischen Fragen. Das Institut wird getragen von der Stiftung Dialog Ethik und unterstützt vom Förderverein Dialog Ethik. Für unsere Arbeit sind wir auf finanzielle und ideelle Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung – sei es als Spender/in oder als Mitglied des Fördervereins Dialog Ethik. Bei seinen Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten ist Dialog Ethik der wissenschaftlichen Integrität sowie der Unparteilichkeit seines Tuns und Handelns verpflichtet. Die Arbeit von Dialog Ethik beruht auf einer integrativen Verantwortungsethik und orientiert sich dabei an den Grundsätzen der Autonomie, der Gerechtigkeit, der Menschenwürde, des Respekts, der Solidarität und der Verantwortung. www.dialog-ethik.ch”

 Direktanfrage

Kontakt

Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH-8050 Zürich

www.dialog-ethik.ch
info (at) dialog-ethik.ch
Tel. +41 44 252 42 01

Newsletter abonnieren

Twitter

Filter
 
 
Wissenschaft
Flexible und unpräzise Lernorte
Ort