Kontakt / Impressum
Beratung / Support: (+41) 079 321 20 20
15 Veranstaltungen (Seite 1 von 5)
Bio-Pflanzen für städtische Grünflächen. Ja klar! Aber wo beschaffen
sanu future learning ag

05.11.2025
Preis CHF 50
Online

Veranstaltung

Durchführung:
Geplant, in 15 Tagen

Kurscode:
MTFC

Klassengrösse:
15 bis 50

Kurszeiten:
11h00 - 12h30


Hinweise

Themen:
Gesellschaft: Natur, Umwelt / Ökologie

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Qualitätsnachweis



Porträt



Weiterbilden - Entwickeln - Unterstützen

sanu ag begleitet Sie auf Ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit. Wir motivieren Personen, Fachleute, Unternehmen und Organisationen in der ganzen Schweiz und stärken ihre Kompetenzen, Verantwortung für Natur und Gesellschaft zu übernehmen.

In welchem Sektor Sie auch tätig sind, wir unterstützen Sie in Ihren Herausforderungen mit Bildung, Moderation und Begleiten strategische oder partizipative Prozesse. Wir arbeiten in Kooperationen und als Netzwerk, auf Deutsch, Französisch oder zweisprachig.

Über 3000 Kunden nutzen unsere Angebote jährlich und machen sich damit fit für ihre Zukunft.

Finden Sie auf unserer Website das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebot nicht, so kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich.

sanu ist ISO 21001 (Qualitätsmanagement für Bildungsbranche) und ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert.

Inspiration - Erfahrung - Austausch

Grünflächen & Biodiversität
  • Die Förderung der Biodiversität ist Ihnen ein Anliegen?
  • Ob für die Planung oder Pflege, sanu vermittelt Fachpersonen in Praxiskursen und Seminaren direkt anwendbare Kenntnisse und Kompetenzen. Von der Biodiversitätsstrategie bis zur Umsetzung des Pflegeplans.
Boden & Bau
  • Sie suchen erfolgreiche umweltgerechte Lösungen für Ihre Baustelle?
  • sanu vermittelt Fachwissen gepaart mit bodenständiger Praxis- und Sozialkompetenz, um auf einer Baustelle erfolgreich Lösungen zu Gunsten der Umwelt durchzusetzen. Wir machen Personen in ihren Spezialgebieten auf der Baustelle fit, in den Bereichen Baubiologie und gesundes und nachhaltiges Bauen.
Kommunikation
  • Sie wollen die Zukunft aktiv mitgestalten?
  • Fachwissen im Umweltbereich genügt oft nicht, um wirkungsvoll zu agieren. Erwerben Sie umsetzungsorientierte Kommunikationskompetenzen von der visuellen Moderation über die Sitzungsmoderation bis hin zu Rhetorik.
Management & Transformation
  • Sie möchten Umwelt und Nachhaltigkeits-Themen in Ihrer Organisation vorantreiben?
  • Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen verfolgen Nachhaltigkeitsziele systematisch und wirkungsorientiert. sanu unterstützt Sie mit Kursen zu Methoden- und Fachwissen darin, aktuelle Herausforderungen im Umweltmanagement, in der Kreislaufwirtschaft, in der Partizipation und im Leadership anzupacken.
Gegründet 1988, seit 2011 als AG, sind wir für Kundinnen und Kunden aus Verwaltung, Privatwirtschaft, Verbänden da. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus zahlreichen Branchen und Fachgebieten pflegen wir die Vernetzung und offene Kooperation.”

 Direktanfrage

Kontakt

sanu future learning ag
General-Dufour-Strasse 18
CH-2502 Biel

www.sanu.ch
sanu (at) sanu.ch
Tel. 032 322 14 33

Newsletter lesen
Newsletter abonnieren

Twitter

CAS in Environmental Ethics
Advanced Studies in Applied Ethics UZH

siehe Website
Preis CHF 10000
in Zürich

Veranstaltung

“Einstieg zu folgenden Daten möglich: Februar 2021, August 2021, März 2022.”

Kurscode:
15

Klassengrösse:
20 bis 50

Dauer:
2 Semester

Kurszeiten:
Freitags jeweils 18:00-21:00 / Samstags jeweils 9:30-17:00


Hinweise

Barrierefreie Zugänglichkeit:
  • Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrende
  • Schwerhörigkeit
  • Gehörlosigkeit
  • Sehbehinderung
  • Blindheit

Themen:
Gesellschaft: Ethik, Umwelt / Ökologie

Niveau:
Certificate of Advanced Studies (CAS)

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Porträt



“Was ist ein gerechter Lohn? Soll die Präimplantationsdiagnostik zugelassen werden? Ist ein Burka-Verbot mit den Grundsätzen einer liberalen politischen Ordnung vereinbar? Viele Themen der öffentlichen Diskussion sind im Kern ethische Streitfragen. Auch im beruflichen Alltag spielen Fragen dieser Art zunehmend eine Rolle. Entsprechend sind spezifisch ethische Fachkompetenzen in den letzten Jahren wichtiger geworden. Aufgrund der Entwicklungen in der Medizin und Biotechnologie gilt dies vor allem für das Gesundheitswesen und die Forschung. Aber auch verschiedene Tätigkeiten in Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Verbänden erfordern vermehrt ethische Zusatzqualifikationen. Vor diesem Hintergrund bietet das Ethik-Zentrum der Universität Zürich – das erste und grösste Zentrum seiner Art in der Schweiz – seit über 20 Jahren mit grossem Erfolg berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge und Weiterbildungskurse in angewandter Ethik an. Die Studiengänge diplomieren Sie nicht zur Expertin oder zum Experten für Moral, aber sie vermitteln Ihnen die Kompetenz, ethische Fragen überhaupt erst als solche zu erkennen und ihre verschiedenen Aspekte zu unterscheiden. Sie vermitteln Ihnen das Rüstzeug, Argumentationen auf ihre Stichhaltigkeit hin zu überprüfen und die Bedeutung ethischer Begriffe zu erfassen. Und nicht zuletzt machen die Studiengänge Sie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Standpunkte bekannt. Dadurch eröffnen sie Ihnen neue und manchmal überraschende Perspektiven auf Fragen, die die Menschen zum Teil seit jeher beschäftigen.”

 Direktanfrage
Onlineprofil auf seminar.inside

Kontakt

Advanced Studies in Applied Ethics UZH
Universität Zürich, Zollikerstrasse 117
CH-8008 Zürich

www.asae.uzh.ch
asae.leitung (at) ethik.uzh.ch
Tel. 044 634 85 40

Chemikalienlagerung und Sonderabfallentsorgung im Gesundheitswesen

Veranstaltung

Durchführung:
Geplant, in 43 Tagen

Kurscode:
111168

Klassengrösse:
10 bis 20

Dauer:
1

Kurszeiten:
8:30 - 16:20


Hinweise

Themen:
Gesellschaft: Umwelt / Ökologie
Körper und Geist: Gesundheit / Medizin
Wissenschaft: Chemie und Biologie

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Qualitätsnachweis



Porträt



“Ihr Kompetenzzentrum für Weiterbildung im Gesundheitswesen. Sie finden Angebote und Fachwissen in den Themenbereichen: Pflege / Behandlungstechnik, Führung / Management / Ausbildung, Betriebswirtschaft / Hotellerie / Technik, Kaufmännische Grundbildung”

 Direktanfrage

Kontakt

Twitter

Filter
 
Kunst
 
Körper und Geist
 
 
Wissenschaft
Flexible und unpräzise Lernorte
Ort
<