Kontakt / Impressum
Beratung / Support: (+41) 079 321 20 20
3 Lastminute-Angebote
SamstagsUni: Grosse Gefühle. Macht und Ambivalenz der Emotionen

Veranstaltung

Durchführung:
Definitiv, Morgen

Kurscode:
U 300b

Klassengrösse:
Auf Anfrage

Dauer:
90

Kurszeiten:
10:15 - 11:45


Hinweise

Themen:
Wissenschaft: Psychologie

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Qualitätsnachweis



Porträt



Volkshochschule beider Basel:
Chinesisch lernen, Goldschmieden, Englisch auffrischen, Jazz hören und verstehen, in die Philosophie eintauchen, die SamstagsUni oder die SeniorenUni besuchen - die Volkshochschule bietet viele Plattformen.
Im Programm «Wissen, Kreativität, Praxis» finden Sie eine breite Auswahl von über 200 Themen zu den klassischen Themen der Hochschule, spannend verpackt und anregend vermittelt, dazu Kurse zum kreativen Arbeiten und Trainings in den Bereichen Körperbewusstsein und Kommunikation. Das Programm «Sprachen» bietet auf verschiedenen Niveaustufen und in unterschiedlichen Lernformaten rund 200 Kurse in 11 verschiedenen Fremdsprachen und in Deutsch. Und das «UniFenster» bietet Forschung für alle; SeniorenUni und SamstagsUni öffnen das Fenster zur Universität Basel, Dozentinnen und Dozenten der Hochschulen und weitere Fachleute berichten Aktuelles aus ihren Wissensgebieten.”

 Direktanfrage

Kontakt

Volkshochschule beider Basel
Clarastrasse 12
CH-4058 Basel

www.vhsbb.ch
info (at) vhsbb.ch
Tel. 061 269 86 66

Newsletter abonnieren

Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
Institut für Lerntherapie AG

08.06.2024
kostenlos
Zuhause

Veranstaltung

“kostenlose Infoveranstaltung zur Ausbildung Lerntherapeut:in”

Durchführung:
Definitiv, Morgen

Kurscode:
06/2024

Klassengrösse:
3 bis 20

Dauer:
ca. 180 Minuten

Kurszeiten:
13:00 - 16:00


Hinweise

Themen:
Körper und Geist: Therapie

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Qualitätsnachweis



Zertifizierter Anbieter

SGfB
Schweizerische Gesellschaft für Beratung, zertifiziert durch SGfB

Ihr persönlicher Berater

Herr Dieter Ochsenbein
Tel. 052 625 75 00
info(at)ilt-lerntherapie.ch

“Rufen Sie mich an oder senden Sie uns ein Mail!”

Porträt



Unsere Mission:

Das Institut für Lerntherapie bildet seit 1989 in einer dreijährigen und berufsbegleitenden Ausbildung
Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten aus, die Menschen aller Altersgruppen helfen,
ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden.

Unser therapeutisches Konzept:

Unser von Dr. Armin Metzger entwickeltes therapeutisches Konzept verknüpft Wissen aus den folgenden Bereichen:
• Heilpädagogik
• Psychologie
• Psychotherapie
• Erkenntnisse aus der modernen Hirnforschung

Die Lerntherapie geht davon aus, dass Lernen Auswirkungen auf die Persönlichkeit und deren Lernprozess hat sowie umgekehrt.
Deshalb stellt sie die Person des Lernenden ins Zentrum.

Unsere Arbeitsweise:

Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten arbeiten mit einer ganzheitlichen Sichtweise:
Sie beobachten den Lernenden
• im Umgang mit sich selber,
• im Umgang mit dem Lerngegenstand und
• in den Beziehungen zu seinem Umfeld.

Auf der Basis einer tragfähigen therapeutischen Beziehung gelingt es, gemeinsam ein Konzept zu entwickeln,
welches gleichzeitig die Persönlichkeit des Lernenden stärkt und dessen Lernen fördert.
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelingt es so, einen Weg aus dem Teufelskreis ihrer Lernschwierigkeiten zu finden,
die sich häufig
• als Konzentrations- und Motivationsprobleme
• als Blockaden
• als Ängste
• bis hin zu psychosomatischen Beschwerden
zeigen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit:

Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten arbeiten eng mit weiteren Fachleuten zusammen, zum Beispiel:
• Lehrer
• Logophäden
• Psychomotoriktherapeuthen
• Psychologen
• Psychotherapeuten
• Ärzte

Die Lerntherapie ist ein Beitrag zur gesunden Schule.

Das Bildungsumfeld:

Die Ausbildung zum Lerntherapeuten resp. zur Lerntherapeutin ist EduQua zertifiziert.
Die Lerntherapie ist in einigen Kantonen Teil des Case Managements.
Diplomierte Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten sind im Schweizerischen Berufsverband
der dipl. Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten (SVLT) zusammengeschlossen.
Die Bezeichnung «Lerntherapie nach Dr. Armin Metzger» ist geschützt.

Sind Sie an dieser Ausbildung interessiert?
Dann verlangen Sie für weitere Informationen zu den einzelnen Rubriken und Kursen unsere detaillierten Unterlagen.

 Direktanfrage

Kontakt

Institut für Lerntherapie AG
Aeschstrasse 1
CH-8127 Forch

www.ilt-lerntherapie.ch
info (at) ilt-lerntherapie.ch
Tel. 052 625 75 00

Newsletter lesen

Deutsch Niveau A1 Einstiegskurs Teil 4 (akkr. IAZH) Samstag
Klubschule Migros Oerlikon

08.06.2024 bis 21.09.2024
Preis CHF 660
in Zürich

Veranstaltung

Zahlungsvariante:
Weiterbildungsgutschein

Durchführung:
Definitiv, Morgen

Kurscode:
E_0001726076

Klassengrösse:
9 bis 14

Dauer:
44 Lektionen

Kurszeiten:
Sa 09:00-12:50


Hinweise

Barrierefreie Zugänglichkeit:
  • Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrende

Themen:
Sprachkurse: Deutsch-Sprachkurse

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Qualitätsnachweis



Porträt



Klubschule Migros – gemeinsam Menschen inspirieren!
Die Klubschule Migros ist die führende Institution für Bildung und Freizeit in der Schweiz. Unter dem Motto «So vielfältig wie du» ist die Klubschule der inspirierende Treffpunkt, um sinnstiftende Freizeitgestaltung zu erleben, neue Welten zu entdecken und Körper und Geist zu stärken. Dafür steht ein attraktives und breites Angebot in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Kreativität zur Auswahl – dank der Unterstützung des Migros-Kulturprozent.
Die Klubschule Migros ist eine Marke der Miduca AG, die zur Migros-Gruppe gehört – davon ausgenommen sind die Klubschulen der Genossenschaft Migros Ostschweiz.”

 Direktanfrage

Kontakt

Klubschule Migros Oerlikon
Hofwiesenstrasse 350
CH-8050 Zürich

www.klubschule.ch
oerlikon (at) klubschule.ch
Tel. 058 568 77 77

Newsletter abonnieren

Filter
Körper und Geist
 
Sprachkurse
 
Wissenschaft
Flexible und unpräzise Lernorte
Ort