Kontakt / Impressum
Beratung / Support: (+41) 079 321 20 20
10 Veranstaltungen (Seite 1 von 4)
Ethik-Foren-Treffen: «Fürsorge - Sorge füreinander im Gesundheitswesen»

Veranstaltung

“Was heisst Fürsorge für die im Gesundheitswesen Tätigen?”

Durchführung:
Geplant, in 63 Tagen

Kurscode:
95

Klassengrösse:
5 bis 120

Dauer:
1 Nachmittag

Kurszeiten:
13.30 bis 17.30 Uhr


Hinweise

Barrierefreie Zugänglichkeit:
  • Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrende

Themen:
Gesellschaft: Ethik, Gesellschaft und Soziales
Körper und Geist: Gesundheit / Medizin

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Sekretariat

Frau Eliette Pianezzi
Tel. 044 252 42 01
info(at)dialog-ethik.ch

“Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.”

Porträt



“Dialog Ethik ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation. Das interdisziplinäre Team von Fachpersonen widmet sich der Frage nach dem bestmöglichen Handeln und Entscheiden im Gesundheits- und Sozialwesen. Spezialisiert ist Dialog Ethik auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis und umgekehrt. Wir unterstützen Fachpersonen, Patienten, Spitäler, Alters- und Pflegeheime und weitere Organisationen. Ausserdem leiten und begleiten wir Forschungsprojekte und fördern öffentliche Diskussionen zu medizinethischen Fragen. Das Institut wird getragen von der Stiftung Dialog Ethik und unterstützt vom Förderverein Dialog Ethik. Für unsere Arbeit sind wir auf finanzielle und ideelle Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung – sei es als Spender/in oder als Mitglied des Fördervereins Dialog Ethik. Bei seinen Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten ist Dialog Ethik der wissenschaftlichen Integrität sowie der Unparteilichkeit seines Tuns und Handelns verpflichtet. Die Arbeit von Dialog Ethik beruht auf einer integrativen Verantwortungsethik und orientiert sich dabei an den Grundsätzen der Autonomie, der Gerechtigkeit, der Menschenwürde, des Respekts, der Solidarität und der Verantwortung. www.dialog-ethik.ch”

 Direktanfrage

Kontakt

Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH-8050 Zürich

www.dialog-ethik.ch
info (at) dialog-ethik.ch
Tel. +41 44 252 42 01

Newsletter abonnieren

Twitter

Info-Nachmittag zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)

Veranstaltung

“Ba­sis­wis­sen über Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen und Vor­sor­ge­do­ku­men­te”

Durchführung:
Geplant, Heute

Kurscode:
89

Klassengrösse:
3 bis 12

Dauer:
2,5 Stunden

Kurszeiten:
14:00 - 16:30


Hinweise

Barrierefreie Zugänglichkeit:
  • Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrende

Themen:
Körper und Geist: Gesundheit / Medizin
Wirtschaft: Beratung / Consulting

Zielgruppe:
Senioren

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Sekretariat

Frau Eliette Pianezzi
Tel. 044 252 42 01
info(at)dialog-ethik.ch

“Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.”

Porträt



“Dialog Ethik ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation. Das interdisziplinäre Team von Fachpersonen widmet sich der Frage nach dem bestmöglichen Handeln und Entscheiden im Gesundheits- und Sozialwesen. Spezialisiert ist Dialog Ethik auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis und umgekehrt. Wir unterstützen Fachpersonen, Patienten, Spitäler, Alters- und Pflegeheime und weitere Organisationen. Ausserdem leiten und begleiten wir Forschungsprojekte und fördern öffentliche Diskussionen zu medizinethischen Fragen. Das Institut wird getragen von der Stiftung Dialog Ethik und unterstützt vom Förderverein Dialog Ethik. Für unsere Arbeit sind wir auf finanzielle und ideelle Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung – sei es als Spender/in oder als Mitglied des Fördervereins Dialog Ethik. Bei seinen Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten ist Dialog Ethik der wissenschaftlichen Integrität sowie der Unparteilichkeit seines Tuns und Handelns verpflichtet. Die Arbeit von Dialog Ethik beruht auf einer integrativen Verantwortungsethik und orientiert sich dabei an den Grundsätzen der Autonomie, der Gerechtigkeit, der Menschenwürde, des Respekts, der Solidarität und der Verantwortung. www.dialog-ethik.ch”

 Direktanfrage

Kontakt

Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH-8050 Zürich

www.dialog-ethik.ch
info (at) dialog-ethik.ch
Tel. +41 44 252 42 01

Newsletter abonnieren

Twitter

Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»

Veranstaltung

“medizinische Vorausplanung, Entscheidungsfindung, Behinderung, Beistand”

Durchführung:
Geplant, in 28 Tagen

Kurscode:
91

Klassengrösse:
5 bis 15

Dauer:
1 Tag

Kurszeiten:
8.45 bis 17.00 Uhr


Hinweise

Barrierefreie Zugänglichkeit:
  • Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrende

Themen:
Gesellschaft: Coaching, Ethik
Körper und Geist: Behinderung / Handicap

Weitere Informationen:
Kurswebseite des Anbieters

Kundenbewertung


Sekretariat

Frau Eliette Pianezzi
Tel. 044 252 42 01
info(at)dialog-ethik.ch

“Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung.”

Porträt



“Dialog Ethik ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation. Das interdisziplinäre Team von Fachpersonen widmet sich der Frage nach dem bestmöglichen Handeln und Entscheiden im Gesundheits- und Sozialwesen. Spezialisiert ist Dialog Ethik auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis und umgekehrt. Wir unterstützen Fachpersonen, Patienten, Spitäler, Alters- und Pflegeheime und weitere Organisationen. Ausserdem leiten und begleiten wir Forschungsprojekte und fördern öffentliche Diskussionen zu medizinethischen Fragen. Das Institut wird getragen von der Stiftung Dialog Ethik und unterstützt vom Förderverein Dialog Ethik. Für unsere Arbeit sind wir auf finanzielle und ideelle Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung – sei es als Spender/in oder als Mitglied des Fördervereins Dialog Ethik. Bei seinen Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten ist Dialog Ethik der wissenschaftlichen Integrität sowie der Unparteilichkeit seines Tuns und Handelns verpflichtet. Die Arbeit von Dialog Ethik beruht auf einer integrativen Verantwortungsethik und orientiert sich dabei an den Grundsätzen der Autonomie, der Gerechtigkeit, der Menschenwürde, des Respekts, der Solidarität und der Verantwortung. www.dialog-ethik.ch”

 Direktanfrage

Kontakt

Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH-8050 Zürich

www.dialog-ethik.ch
info (at) dialog-ethik.ch
Tel. +41 44 252 42 01

Newsletter abonnieren

Twitter

Filter